Erlös für guten Zweck: KLJB und Kolping Waldthurn unterstützen Caritas Sonnenzug

Mit dem Alten- und Krankensingen machen die KLJB und die Kolpingfamilie auch in diesem Jahr Senioren und Seniorinnen und Menschen mit Handicap gleich doppelt eine Freude.

Ältere, alleinstehende oder einsame Menschen: Bei der KLJB Waldthurn ist es längst Tradition, dass circa zwanzig der gut zweihundert Mitglieder ab 14 Jahren ihre Mitmenschen, in und um Waldthurn, die aus körperlichen Gründen nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können, alljährlich beim Alten- und Krankensingen besuchen.

Adventssingen für Senioren und Seniorinnen

Diesen Menschen nimmt sich auch die Caritas Weiden-Neustadt an: Mit einem inklusiven Ausflug, dem Sonnenzug, ermöglicht sie allen mit und ohne Handicap eine Tagesfahrt im Juni. Unterstützt wird der diesjährige Sonnenzug vom Erlös der Landjugend und der Kolpingfamilie Waldthurn, die den Ausflug mit 300 Euro bezuschussen. „Wir haben eben erst mit der Planung begonnen und schon die erste Spende für unseren Sonnenzug erhalten – besser kann es nicht laufen“, bedankte sich Geschäftsführer Daniel Bronold bei der Abordnung der Landjugend und der Kolpingsfamilie Waldthurn, die am Freitag das Caritas-Sozialzentrum besuchten und den Spendenscheck überreichten.

Die beiden Vereine besuchen jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit Seniorinnen und Senioren oder alleinstehende Menschen in ihrem Zuhause, die nicht mehr mobil sind oder nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können. Jeweils zwei bis drei Mitglieder klingeln an der Tür, singen etwas, tragen adventliche Texte vor und haben einfach mal Zeit für einen kleinen Ratsch. Die Freude bei den Besuchen ist meist groß und viele drücken den jungen Menschen eine kleine Spende in die Hand.

Je größer die Spende, desto kleiner der Reisepreis

Dieses Geld haben KLJB und Kolping nun aus der eigenen Kasse verdoppelt und an den Sonnenzug der Caritas gespendet. Dort kommt die Spende eins zu eins den Menschen aus der Region zu Gute: denn je mehr Spenden für den Sonnenzug generiert werden, desto günstiger wird der Reisepreis für die Teilnehmenden.

Einen kleinen Ausblick auf den diesjährigen Sonnenzug verriet Bronold schon jetzt: „Es geht am Samstag, dem 29. Juni in den Bayerischen Wald – wie immer mit Unterstützung für unsere Ausflügler mit und ohne Handicap.“ Wie gewohnt versucht die Caritas den Reisepreis durch Spenden so niedrig wie möglich zu halten, damit auch Menschen mit geringem Einkommen die Chance haben, zu verreisen.

Johannisfeuer in Woppenrieth mit viel Nässe

Feuer und Wasser bestimmen das Johannisfeuer der KLJB Waldthurn am Freitag. Nach dem Regen tut die Wärme des Feuers gut.

„Heute regnet es, wäre es so trocken wie am Donnerstag gewesen, hätten wir unser Johannisfeuer aus Sicherheitsgründen nicht entzünden können“, sagten die beiden KLJB-Vorsitzenden Dorothee Pleyer und Simon Schwab am Freitagabend. Kurzerhand haben die Landjugendleute für die vielen Besucher zwei Zelte aufgestellt, sogar der Regen hörte am späteren Abend auf und man konnte die imposant und angenehme Johannisfeuerwärme auch im Freien mit einem Getränk und Bratwürsterln genießen. Von Woppenrieth aus waren zuvor die jungen Christen mit Fackeln zum „Kannesfeuerplatz“ marschiert.

Aufgeschichtet waren wieder Kleinholz, Reisig, stärkere Äste und sonstiges brennbares Material und ganz oben hatte man auf einer Holztafel das KLJB Logo angebracht. Von Woppenrieth aus sendeten die Verantwortlichen weit sichtbar einen hellen Feuerschein und auch manch heftiges Rauchzeichen in das Regenland. Pfarrer Norbert Götz segnete das Feuer. Für Sicherheit sorgte die Waldthurner Feuerwehr mit Unterstützung einiger Aktiven der Spielberger Feuerwehr.